GEB Stuttgart
GEB Stuttgart

Menü

  • Home
  • Informationen für Eltern
  • GEB Aktiv
  • Arbeitsgruppen
  • Schulartenausschüsse
  • Über den GEB
  • Sitemap

Wichtig !!! Mitteilung zur Vollversammlung am 12.12.20

Liebe Schulleitung,
 
aufgrund der aktuellen Situation möchte ich Sie bitten, diese Nachricht dringend noch heute an Ihre Elternvertretungen zu schicken, da morgen, am Samstag, unsere Vollversammlung geplant ist.
 
Entschuldigen Sie bitte die Mehrbelastung.
 
Herzlichen Dank 
Manja Reinholdt
 
____________________________________________________________________________________
 
 
 
Liebe GEB-Mitglieder,
 
soeben kam die Meldung über einen Lockdown in Baden-Württemberg ab morgen.
 
Im direkten Gespräch mit dem Ordnungsamt Stuttgart bleibt es aktuell dabei, dass der GEB als Organ eingestuft wird und somit tagen kann.
Über ein Für und Wider sind wir uns sehr bewusst, gerade in dieser Zeit! Momentan tagen auch die Ausschüsse des Gemeinderates noch in Präsenz und wir bleiben ohne gewählten Vorsitz und ohne Unterstützung in den Ämtern nur eingeschränkt arbeitsfähig! 
 
Unsere Geschäftsordnung verlangt aktuell noch, dass Wahlen und Abstimmungen in Präsenz erfolgen müssen. Diese Problematik teilen wir mit vielen anderen Einrichtungen öffentlicher bzw. ehrenamtlicher Gremien.
 
Unser Hyginekonzept ist so ausgelegt und wird so umgesetzt, dass eine Teilnahme deutlich sicherer als ein Einkauf im Supermarkt ist. 
 
Da wir die aktuelle Entwicklung noch nicht ganz überblicken können bzw. auch noch genaue Informationen schlicht fehlen, bitte ich Sie, sich über unsere Website unter www.geb-stuttgart.de zur morgen geplanten Sitzung zu informieren. Wir halten Sie dort auf dem Laufenden.
 
Hinweis:
 
    Ein Organ ist von Teilnahme-Beschränkungen ausgenommen.
 
➯Dies gilt allerdings NUR für Mitglieder des GEB. Gäste in Form von Klassenelternvertretungen oder Eltern sind hiervon ausgenommen. 
 
➯Ich bitte deshalb, auch nur als Mitglied des GEB (1 Vorsitzende/r, 1 Stellvertretung oder deren Vertretungen - also maximal 2 Personen/Schule) zur                Vollversammlung zu erscheinen.
 
Bitte führen Sie zum Nachweis Ihre Legitimation für Ihr Amt mit sich.
 
➯➯➯➯➯ Keine Teilnahme mit Erkältungssymptomen! 
 
 
Hier wird gerade sehr deutlich, dass wir unbedingt eine Elternbeirats-Adresse für den Mail-Verkehr benötigen, um Sie zeitnah und unabhängig erreichen zu können!
Deshalb nochmals die Bitte, dies an Ihrer Schule zu etablieren.
 
 
Herzliche Grüße
 
Manja Reinholdt
 
_______________________________________________ 
kommissarische Vorsitzende des GEB Stuttgart
Vorstandsmitglied GEB Stuttgart
Mitglied im Jugendhilfeausschuss der Stadt Stuttgart
stv. Elternbeiratsvorsitzende der Linden-Realschule Untertürkheim
 
Großglocknerstraße 64
70327 Stuttgart
Tel.: 01578/4435890
Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
www.geb-stuttgart.de
Instagram: geb_stuttgart

Aufruf zur Teilnahme an der Umfrage "Corona und Bildung" der Stuttgarter Bildungspartnerschaft

Liebe Eltern, 

im Rahmen der Studie „Corona und Bildung“ der Abteilung Stuttgarter Bildungspartnerschaft der Stadt Stuttgart findet eine Befragung zur Bildungssituation der Kinder und Jugendlichen im Coronajahr statt. 

Sie gelangen über folgenden Link zur Befragung: 

https://umfragen.stuttgart.de/CuB_Eltern 

Es sollen so viele Eltern wie möglich erreicht werden, z.B. auch diejenigen, die eine andere Muttersprache als deutsch haben. Dafür gibt es den Fragebogen auch in leichter Sprache. 
Zu dieser Version gelangen Sie über diesen Link: 

https://umfragen.stuttgart.de/CuB_ES_Eltern 

Die Befragung wird von Bildungsbürgermeisterin Fezer unterstützt, der Stuttgarter Gesamtelternbeirat war an der Fragebogenerstellung beteiligt. 
Bitte beteiligen Sie sich. 

Weitere Informationen zur Befragung finden Sie im beigefügten Schreiben. 




_________________________________________________ 

Landeshauptstadt Stuttgart 
Referat Jugend und Bildung 
Abteilung Stuttgarter Bildungspartnerschaft 
Sarah Günster 
Bildungsmonitoring 
Eberhardstr. 1 
70173 Stuttgart 

Telefon:          0711 216 - 98527 
Fax:                  0711 216 - 98532 
E-Mail:             Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! 
Homepage:  www.stuttgart.de/leben/bildung/bildungsgerechtigkeit 

 

 

 

 

Online Petition - Bildungsgerechtigkeit und Gesundheitsschutz in der Pandemie

Liebe Elternvertreter*innen,
 
bitte streuen Sie diese Petition, welche an den deutschen Bundestag gerichtet ist, so weit wie möglich:
 
https://www.openpetition.de/petition/online/bildungsgerechtigkeit-und-gesundheitsschutz-in-der-pandemie
 
 
 
Forderungen sind u.a.:
 
➱  ein einheitlicher, verbindlicher Stufenplan mit abgestuften Hygienemaßnahmen vor Ort 
 
➱  die schnellstmögliche Verkleinerung der Lerngruppen
 
➱  die Möglichkeit des Hybridunterrichts im Schichtbetrieb – mit Sicherung der Betreuung für berufstätige Eltern.
 
➱  Ausweitung des digitalen Unterrichts
 
➱  für die Aus-, Fort- und Weiterbildung der Lehrenden im digitalen Bereich ausreichende finanzielle Mittel kontinuierlich bereitzustellen 
 
➱  Bund muss für alle notwendigen Endgeräte bei Schüler*innen und Lehrkräften aufkommen
 
➱  Mehrarbeit der Lehrkräfte durch die parallele Vorbereitung von Präsenz- u. Distanzunterricht z.B. in Arbeitszeitkonten reflektieren
 
➱  Einsatz von multiprofessionellen Teams für jede Schule 
 
➱ ein gemeinsames Abstimmen u. Handeln von Politik, Lernenden, Eltern und Lehrenden auf allen Ebenen, um gemeinsam Problemlösungen zur  
     Eindämmung des Virus zu erreichen. 
 
 
 
Schnelles Handeln ist erforderlich, um die körperliche und psychische Unversehrtheit von Schüler*innen, ihren Familien, Lehrkräften, weiteren pädagogischen Fachkräften etc. in der Pandemie sicherzustellen und Bildungsgerechtigkeit für alle zu ermöglichen. Alle Menschen in den Schulgemeinschaften müssen solidarisch miteinander und für einander handeln, unter besonderer Rücksichtnahme ihrer schwächsten Mitglieder. Ausgrenzung darf nicht mehr stattfinden – weder sozial noch körperlich. Gesundheitsschutz und Bildungsgerechtigkeit müssen durch besondere Maßnahmen und durch finanzielle Unterstützung des Bundes in der Pandemie herbeigeführt werden!
 
 
 
Die Petition wird neben dem REB Trier unterstützt von
 
Reiner Schladweiler, Regionalelternsprecher REB Trier und Landeselternprecher RLP
dem Bundeselternrat, dem Landeselternbeirat Baden_Württemberg und vielen anderen (Landes)eltern(bei)räten in ganz Deutschland.
 
 
 
Bitte unterstützen auch Sie diese Petition.
 
 
Herzlichen Dank
Manja Reinholdt
 
_______________________________________________
kommissarische Vorsitzende des GEB Stuttgart
Vorstandsmitglied GEB Stuttgart
Mitglied im Jugendhilfeausschuss der Stadt Stuttgart
stv. Elternbeiratsvorsitzende der Linden-Realschule Untertürkheim
 
 

Fortbildungsangebote der Elternstiftung für Elternvertreter

Liebe Elternvertreter*innen,

wir möchten Sie auf diesem Wege wieder einmal über das aktuelle online-Seminarangebot der Elternstiftung informieren. Gerade in diesen schwierigen Zeiten ist es besonders wichtig, allen ehrenamtlich engagierten Elternvertretungen die Möglichkeit der Information und des Austausches zu bieten. Wir würden uns freuen, wenn Sie diese Schulungsangebote über Ihren Verteiler an alle Interessierten weiterleiten. 

Ganz neu im Angebot aufgenommen wurde das Seminar  „Schulkonferenz – inside!“ Hier geht es um die Fragen

  •       Gesetzlicher Rahmen der Schulkonferenz
  •       Mitglieder und deren Wahl
  •       Leitung und Stellvertretung
  •       Zuständigkeiten und Themen der Schulkonferenz

Hier können Sie sich anmelden https://elternstiftung.de/elternvertreterinnen/online-seminare/schulkonferenz-inside

Und auch neu als online Format – die 2-stündige Basisschulung „Elternvertretung – so geht das!“

 

Hier geht es zur Anmeldung https://elternstiftung.de/elternvertreterinnen/online-seminare/elternvertretung-so-geht-das

 

Weitere neue Termine gibt es zu dem Themen:

„Elternabend / Elternbeiratssitzung online – geht das denn?“

https://elternstiftung.de/elternvertreterinnen/online-seminare/elternabend-online-geht-das-denn

 

„Ich bin Elternbeiratsvorsitzende was tun?“ – Basisseminar für neu gewählte Elternbeiratsvorsitzende und am Amt Interessierte

https://elternstiftung.de/elternvertreterinnen/online-seminare/ich-bin-elternbeiratsvorsitzender-was-tun

 

„Kommunikation und Umgang mit Konflikten“ Aufbauseminar für alle Elternvertretungen, Lehrkräfte und an Schulen engagierten Personen

https://elternstiftung.de/elternvertreterinnen/online-seminare/kommunikation-und-umgang-mit-konflikten-in-schwierigen-zeiten

 

„Elternbeirat in der Corona-Krise!“ Austauschtreffen für Elternbeiratsvorsitzen und Elternvertretungen

https://elternstiftung.de/elternvertreterinnen/online-seminare/ebv-in-der-corona-krise

 

„Elternvertreter*innen – Rechte, Pflichten und Zuständigkeiten“ Basisseminar für alle Elternvertretungen und am Amt Interessierte Personen

https://elternstiftung.de/elternvertreterinnen/online-seminare/elternvertreterin-rechte-pflichten-zustaendigkeiten

 

Für weitere Fragen, auch telefonisch, steht Ihnen die Elternstiftung gern zur Verfügung:

 

Kathrin Behfeld

Stellvertretende Geschäftsführung

Gemeinnützige Elternstiftung Baden-Württemberg

Silberburgstr. 158

70178 Stuttgart

T: 0711-2734150

F: 0711-2734151

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

www.elternstiftung.de

Berichten vom Corona-Alltag im Klassenzimmer | Manja Reinholdt und Matthias Zeitler | SWR1 Leute

 

Interview vom 01.12.20 beim SWR Stuttgart

Bereitgestellt vom SWR unter:

 

https://www.youtube.com/watch?v=il7pKyV9I_g&feature=youtu.be

 

 

 

 

Seite 7 von 9

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • ...
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9

Termine

Keine Termine

Neueste Beiträge

  • Infektionsschutz eigenverantwortlich
  • www.dranbleiben-bw.de
  • SWR: werden Elternbeiräten in Baden-Württemberg angefeindet?
  • Corona - Landes-Regelungen Stand 13.9.21
  • Mobile Luftreinigungsgeräte in allen Stuttgarter Schulen

  • Impressum
  • Unterstützer

Nach oben

© 2022 GEB Stuttgart