Stellungnahme des GEB zu Teilleistungsschwächen (TLS)
Stellungnahme zu G8/G9
Zahlreiche Gespräche vor dem Regierungswechsel, vor allem mit der SPD, sowie entsprechende Absichtserklärungen beider Parteien (siehe Koalitionsvertrag) gaben Anlass zu der Hoffnung, die Rückkehr zu G9 sei, sofern von den einzelnen Gymnasien gewünscht, lediglich eine Formsache [...]. Inzwischen werden jedoch ständig die Bedingungen für eine Rückkehr zu G9 verschärft
Leserbrief zum Artikel „Das Ziel lautet Gemeinschaftsschule“ von Cedric Rehman im Blick vom Fernsehturm – STZ vom 10.06.2011
Zum Artikel „Das Ziel lautet Gemeinschaftsschule“ von Cedric Rehman im Blick vom Fernsehturm – STZ vom 10.06.2011 hat der GEB einen Leserbrief verfaßt, den Sie hier lesen können.
Stellungnahme zum Vorhaben der zukünftigen Landesregierung, Lehrerstellen zu streichen
Gute Schule geht nicht ohne ausreichende Lehrerstellen. Wenn all die Vorhaben, die Schulen in Zukunft weiterentwickeln sollen, in den Verdacht geraten Lehrereinsparmodelle zu sein, verpufft die Bereitschaft, Neues zuzulassen und mit zu tragen – auch bei uns Eltern!
Antwort von Frau Renate Rastätter MdL, Bildungspolitische Sprecherin der Fraktion Grüne im Landtag von Baden-Württemberg
Stellungnahme zu „Phase 2 in der Einführung der Werkrealschule“
Eine Chance für kleine Hauptschulen?
Schulen spielen eine wichtige Rolle für Gesellschaft, Kultur, Wirtschaft und Lebensqualität, nicht nur auf dem Land – auch in der Stadt sichern verlässliche Bildungseinrichtungen in den einzelnen Stadtbezirken die Wohnortattraktivität! Das Ziel einer am Gemeinwesen orientierten Schulpolitik sollte sein, dass alle Kinder mindestens 10 Schuljahre gemeinsam an einer wohnortnahen Schule verbringen können!
Seite 3 von 5